Lehre
Fächer
- Grammatik und Linguistik des Gegenwartsdeutschen
- Kontrastive Linguistik (Deutsch-Französisch)
- Übersetzung / Übersetzungswissenschaft
- Methodologie für forschungsorientierte Masterarbeiten
- Europäisches MA-Seminar zur deutschen und kontrastiven Linguistik – Kooperation mit den Universitäten von Kopenhagen, Mailand, Prag und Warschau. Fortsetzung des 4EU+Projekt GerCoLiNet
Studiengänge
- Vom Bachelor 1. Jahrgang bis zum Master 2. Jahrgang (forschungs- und berufsorientierte Mastergänge)
- Lehramt / Master of Education (1. Staatsexamen – CAPES)
Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen „agrégation externe d’allemand“ und „agrégation interne d’allemand“ (als internes Verfahren für aktuelle Lehrer*innen mit dem ersten Saatsexamen)
Themen der Vorlesungen zu deutscher Linguistik im BA 3. Jahr und MA 1. Jahr – Ein Überblick (2008-2022):
- Lexikalische Kreativität
- Neologismen und Fremdwörter
- Linearisierungsvariationen im deutschen V2-Satz
- Phraseologie; Anapher als Mittel der Textkohäsion und -kohärenz
- Sprechakte; Mehrstimmigkeit und Standpunkte (Polyphonie im Diskurs
- Jugendsprache
- Genderlinguistik
- Textsorten und diskursive Praktiken
Lehrauftrag
- Seit 2015
Ecole Normale Supérieure (ENS, Ulm, Paris): Vorbereitung der Kandidat*innen auf die mündliche Prüfung „Grammatik“ des Concours der „externen“ Agrégation d’allemand (2. Staatsexamen)